Lexikon
Mesologie
Die Mesologie (meso stammt von Mesoderm = embryonales Bindegewebe, aber auch meso - die Mitte) findet ihre Basis in einer zielbewußten Zusammenfügung von sowohl den alternativen als auch den schulmedizinischen Kenntnissen, Ansichten und Philosophien, wodurch eine neue Form der Medizin entsteht. Durch gründliches Studium beider medizinischen Systeme versucht man zu einer Systemtransparenz der Diagnostik innerhalb des Gesundheitswesens zu kommen.
Es ist ein Denkmodell entwickelt worden, das von fünf Ebenen des menschlichen Daseins ausgeht:
- körperliche Ebene
- emotionale Ebene
- mentale Ebene
- energetische Ebene und
- existentielle Ebene
Die Ausbildung richtet sich nach allen Ebenen mittels Integration der verschiedenen Therapiemethoden. Die Pfeiler dieser Integration werden dargestellt durch:
- die schulmedizinischen Grundlagen (Anatomie, Physiologie, Pathologie)
- die Traditionelle Chinesische Medizin (Philosophie, Relationen, Ernährung)
- die Homöopathie und ihr verwandten Naturheilmethoden
- und die Elektrophysiologische Diagnostik.
Aber auch Fächer wie orthomolekulare Medizin, Ayurveda, Psychologie und Philosophie sind in das Denkmodell integriert. Die Mesologie betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und sucht nach der Ursache der Beschwerden. Die Akademie für Mesologie bezweckt, die verschiedenen Therapiemethoden zu kombinieren, um auf diese Weise zu einer integralen Diagnostik und Therapie zu gelangen. Die Akademie betrachtet sich als Vermittler zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde.