Lexikon






lymphatische-neurogene Konstitution

Der typische Lymphatiker wird an der graublauen Iris mit Radiären erkannt. Sie können labil verlaufen und deuten dabei leicht auf eine unordentliche Persönlichkeit oder straff, wie im Foto, dann entsprechen sie der neurogenen Konstitution (die Nerven sind zum Zerreißen gespannt).

Der Lymphatiker ist anfällig für Entzündungen aller Art, da sein Abwehrsystem kräftig reagiert, manchmal auch zuviel und so in Allergien führt. Besonders häufig sind Lymphknotenschwellungen und Mandelentzündungen. Diese sind meist harmlos und sollten keineswegs zur Operation verleiten. Die Anwendung des Baunscheidtismus kann praktisch alle Mandeln retten.

Ähnliche Begriffe