Lexikon
Subaquales Darmbad
Gründliche und geruchlose Möglichkeit der Darmspülung sowie des Darmtrainings. Der Patient sitzt im Halbbad auf dem Irrigatorsattel. Darin befindet sich temperiertes Wasser, in dem Kochsalz gelöst ist, um Elektrolytverlusten vorzubeugen. Zunächst läßt man ca. 1 l Flüssigkeit in den Darm fließen. Daraufhin soll der Patient versuchen, den Darm zu leeren. Kann er das nicht, wird durch Absaugen nachgeholfen. Nach mehrmaligem Wechsel gelingt die Darmentleerung meist. Der Vorgang wird wiederholt bis kein Stuhlgang mehr im Schauglas sichtbar ist.