Lexikon






Stickstoffbilanz

Zeigt, in welchem Verhältnis Stickstoffaufnahme und -abgabe im Organismus stehen. Voraussetzung zur Messung ist eine suffiziente Niere. Da der Stickstoff hauptsächlich mit dem Eiweiß zugeführt wird, erlaubt die Stickstoffbilanz Rückschlüsse auf den Eiweißhaushalt. Die geringste Menge Eiweiß, die gerade noch zu einer ausgeglichenen Bilanz (= Stickstoffgleichgewicht) führt, nennt man Bilanz-Minimum. Geringere Ausscheidung als Aufnahme heißt positive, im umgekehrten Fall negative, Stickstoffbilanz.
Ähnliche Begriffe
  • Derzeit sind keine ähnlichen Begriffe vorhanden.
Zurück zur Liste