Lexikon






Schlüsselblume

Primula veris LINNÉ ssp. veris u. a. Arten

Umgangssprachlicher Name:
Primel

Sonstige, umgangssprachliche Namen:
Primula elatior
Primel
Himmelsschlüssel
Karkenslätel
Peterschlüssel
Battenge
Marandendele
Osterblume
Märzen
Aprilblume
Gansbleaml
Keilhacke
Batengelein
Eierkuchen
Pankokblöme
Fastenblumen
Frauenschlüssel
Gichtblume

Die bis zu 30 cm hohe, kurz und samtig-drüsig behaarte Frühlings-Schlüsselblume gehört zur Familie der Primelgewächse. Sie überdauert mit einem kurzen Wurzelstock. Dieser treibt im Jungzustand eingerollte Laubblätter, die in einer grundständigen Rosette angeordnet sind. Ihre zur Blütezeit etwa 6 mm lange Blattspreite ist eiförmig, länglich, oberseits runzelig und unregelmäßig gezahnt. Sie verschmälert sich am Grund rasch in den geflügelten Blattstiel. Die duftenden Blüten sind in einer meist einseitswendigen, 2-20 cm lang gestielten Dolde angeordnet. Diese trägt am Grund 4-6 mm lange, lanzettliche Hüllblätter. Die einzelnen Blüten stehen in den Achseln linealischer Hochblätter auf bis zu 2 cm langen Blütenstielen. Der glockenförmig aufgeblasene, 1-2 cm lange, grünlich-gelbe Kelch trägt bis zu 5 mm lange, dreieckige, zugespitzte Zipfel. Die bis zu 15 cm breite, am Grund röhrenförmige, oben schüsselförmige, dottergelbe Blütenkrone ist mit 5 orangefarbenen Flecken versehen. Die in der Kronenröhre angewachsenen 5 Staubblätter und der Griffel des oberständigen Fruchtknotens, ragen nicht aus der Kronenröhre hervor. Die Frucht ist eine ovale, bis zu 10 mm lange, dünnwandige Kapsel, die halb so lang wie der Kelch ist. Die 1,5 bis 2 mm langen, dunkelbraunen Samen sind sehr warzig. Im Unterschied zur Frühlings-Schlüsselblume ist die Hohe Schlüsselblume nicht duftend. Ihre Kelchzähne sind lanzettlich, die Kronlappen ausgebreitet.

Blütezeit: April bis Mai
Sammelgut: Blüten, Wurzel
Sammelzeit:
Blüten von April bis Mai;
Wurzel im Oktober

Herkunft: Zentral- und Ostasien, Europa (Primula veris); Mitteleuropa (Primula elatior)

Standort: Wiesen Gebüsch, Waldränder

Wirkung: Die Arznei wirkt sekretverflüssigend und auswurffördernd.

Nebenwirkung: Magenbeschwerden und Übelkeit können vereinzelt auftreten.

Anwendungsgebiete: Katarrhe der Luftwege.

Dosierung: Soweit nicht anders verordnet: Tagesdosis: 0,5-1,5 g Droge, 1,5-3 g Tinktur; Zubereitungen entsprechend

Art der Anwendung: Zerkleinerte Droge für Aufgüsse und Kaltauszüge sowie andere galenische Zubereitungen zum Einnehmen.

Wirkstoff/Droge:
Primelwurzel, bestehend aus dem getrockneten Wurzelstock mit den Wurzeln von Primula veris LINNÉ und/oder Primula elatior (LINNÉ) HILL sowie deren Zubereitungen in wirksamer Dosierung. Die Droge enthält Saponine.

Ähnliche Begriffe