Lexikon






Kondurangostrauch

Marsdenia cundurango REICHB. f.

Der Kondurangostrauch ist eine Liane, sein Stamm erreicht einen Durchmesser von 10 cm. Seine Rinde ist grau, die jungen Kletteräste sind mit grünlichem bis rostfarbenem Haarfilz bedeckt. Die kreuzgegenständigen Blätter sind kurzgestielt und werden ca. 11 cm lang und ca. 8 cm breit. Die derbe Blattspreite weist ein dichtes Haarkleid auf und ist breit- bis eiförmig.

Herkunft: Ecuador, Peru, Kolumbien

Wirkung: Die Droge wirkt Speichel- und Magensaftsekretion anregend.

Anwendungsgebiete: Appetitlosigkeit

Tagesdosis:
wäßriger Extrakt (entsprechend EB6): 0,2 bis 0,5 g;
Tinktur (entsprechend EB6): 2 bis 5 g
Fluidextrakt (entsprechend Helv VI): 2 bis 4 g;
Droge: 2 bis 4 g

Art der Anwendung: Zerkleinerte Droge für Aufgüsse sowie andere bitterschmeckende Zubereitungen zum Einnehmen.

Wirkstoff/Droge: Condurangorinde, bestehend aus der getrockneten Rinde der Zweige und Stämme von Marsdenia cundurango REICHENBACH fil. sowie deren Zubereitungen in wirksamer Dosierung. Die Droge enthält Bitterstoffe wie Condurangin.

Ähnliche Begriffe