Lexikon






Fenchel

Foeniculum vulgare MILL. var. vulgare. Sonstige, umgangssprachliche Namen:
Fennkol
Finkel
Fennekel
Fenichl
Fenis

Der zwei-oder mehrjährige, stark würzig riechende Gartenfenchel gehört der Familie der Doldengewächse an. Aus der fingerdicken, spindelförmigen Wurzel treibt im zweiten Jahr ein aufrechter, feingerillter, verzweigter, stielrunder, markiger oder hohler, nach oben ästiger, bis 2 m hoher Stengel. Die unten gestielten und oben sitzenden Laubblätter sind 3- bis 4fach fiederschnittig, die letzen Zipfel sind fädlich und zugespitzt. Die länglichen, hautrandigen Blattscheiden sind 3-6 cm lang und an der Spitze erweitert. Die Blüten stehen in hüllenlosen Döldchen mit 4-25 ungleich langen Strahlen. Sie bilden eine bis zu 15 cm breite Dolde. Die breiteiförmigen, gelben Kronblätter sind 3/4-1 mm lang und meist etwas breiter. An der Spitze ist ein halb so breiter, fast quadratischer, nach innen gerollter Lappen. Die etwas eingerollten Staubblätter mit den gelben Staubbeuteln überragen die Blütenkronblätter. Die beiden sehr kleinen Griffel biegen sich bei der Reife zurück. Der Fruchtknoten bringt eine länglich eiförmige, 4-10 mm lange und 2-3 mm breite Spaltfrucht hervor, deren Teilfrüchte deutlich kantig vorspringende Rippen und noch stärker hervortretende Randrippen besitzen.

Herkunft: Mittelmeergebiet
Standort: in vielen Ländern mit gemäßigtem Klima angebaut

Wirkung:
Förderung der Magen-Darm-Mobilität, in höherer Konzentration spasmolytisch (entkrampfend). Anethol und Fenchon, die ätherischen Öle, wirken im Bereich der Atemwege sekretolytisch (zähflüssiges Sekret lösend).

Nebenwirkung:
Als Nebenwirkungen können in Einzelfällen allergische Reaktionen von Haut und Atemwegen auftreten.

Anwendungsgebiete: Dyspeptische (Verdauungs-) Beschwerden wie leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl, Blähungen, Katarrhe der oberen Luftwege.

Dosierung: Soweit nicht anders verordnet: Tagesdosis: 5-7 g Droge, 10-20 g Fenchelsirup (entsprechend EB6), 5-7,5 g zusammengesetzte Fencheltinktur (entsprechend EB6); Zubereitungen entsprechend

Art der Anwendung: Zerkleinerte Droge für Teeaufgüsse, teeähnliche Produkte sowie andere galenische Zubereitungen zum Einnehmen.

Besondere Hinweise:
Fenchel kann leicht mit anderen, giftigen Doldengewächsen verwechselt werden. Deshalb nur im Fachhandel gekaufte Früchte verwenden!

Gegenanzeigen bei Schwangerschaft sind möglich bei Anwendungsformen außer den Teeaufgüssen.

Wirkstoff/Droge: Fenchel, bestehend aus den getrockneten, reifen Früchten owie dessen Zubereitungen in wirksamer Dosierung. Die Droge enthält mindestens 4% ätherisches Öl.

Sonstiges: Die Pflanze kann auch hervorragend als Gemüse verzehrt werden.

Ähnliche Begriffe
  • Derzeit sind keine ähnlichen Begriffe vorhanden.
Zurück zur Liste