Lexikon






Aurikulodiagnostik

Diagnostik über die Akupunkturpunkte in der Ohrmuschel. Der Vorteil der Akupunkturpunkte in der Ohrmuschel liegt darin, daß ihre Veränderung unmittelbar auf krankhafte Veränderung in den entsprechenden Organen hindeutet.

Die Punkt unterscheiden sich in diesem Fall durch einen veränderten Hautwiderstand von ihrer Umgebung. Außerdem sind sie druckempfindlich.

Somit kann die Aurikulodiagnostik mit Elektroakupunkturgeräten oder auch mit einem Taststäbchen durchgeführt werden. Bei Druck auf einen veränderten Punkt entsteht ein Schmerz, der zum "Grimassenzeichen" veranlaßt, wie der Entdecker, der Franzose Nogier, das Verziehen des Gesichtes infolge Schmerzwahrnehmung bezeichnete.

Ähnliche Begriffe
  • Derzeit sind keine ähnlichen Begriffe vorhanden.
Zurück zur Liste