Lexikon






AHIT

Autohomologe Immuntherapie nach Kief. Diese Therapieform ist entwickelt worden von Dr. med. Horst Kief. Sie beruht auf dem Prinzip, aus dem Blut oder Urin des Patienten die für das eigene Immunsystem wichtigen Stoffe zu entnehmen - und im Labor zu vermehren. Danach werden sie dem Patienten in verschiedenen Formen (Spritzen, Tropfen, Nasentropfen oder Inhalation) zurückgegeben. So wird der Körper angeregt, verstärkt auf diese Immunstoffe zu reagieren.

Da die Produkte fast ausschließlich körpereigene Stoffe sind, ist mit Nebenwirkungen nicht zu rechnen, aber eine Erstverschlimmerung oder das Aufflackern verschleppter Erkrankungen sind zu erwarten. Dies bedeutet jedoch, daß der Körper auf die Therapie reagiert und Selbstheilungsvorgänge einleitet.

Ähnliche Begriffe
  • Derzeit sind keine ähnlichen Begriffe vorhanden.
Zurück zur Liste